Die Realschule Tamm wurde als neue Projektschule des Schulprogramms „WIR gegen Cybermobbing! Unsere Schule macht mit.“ des Cybermobbing-Hilfe e.V. ausgezeichnet. Mit der Teilnahme an dem Programm setzt die Schule ein deutliches Zeichen für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander im digitalen Raum. Für ihr Engagement erhielt die Schule am Dienstag, 16. Juli 2024, die offizielle Urkunde übergeben.
„Wir müssen neue Wege gehen, um die Herausforderungen von Cybermobbing zu bewältigen. Denn Cybermobbing stellt heutzutage eine große Herausforderung dar und betrifft leider so viele Kinder und Jugendliche. Unser Schulprogramm ist ein dynamischer Ansatz, der Schülerinnen und Schülern ermöglicht, aktiv und kreativ gegen Cybermobbing vorzugehen“, erklärt Lukas Pohland, Gründer und 1. Vorsitzender des Cybermobbing-Hilfe e.V.
Workshops und Urkundenübergabe
Die Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen der Jahrgangsstufe 7 haben an einem speziell entwickelten Workshop teilgenommen, der im Rahmen von Projekttagen an der Schule stattgefunden hat. Diese Workshops vermittelten den Schülerinnen und Schülern nicht nur theoretisches Wissen über Cybermobbing, sondern ermöglichten auch eine kreative Umsetzung durch aktive Medienarbeit. So schlüpften sie in die Rolle von Regisseuren, Kameraleuten und Produzenten und drehten ihren eigenen Stop-Motion-Film. Hierdurch wurden die erworbenen Kenntnisse gefestigt und zudem ein positiver Umgang mit digitalen Endgeräten vermittelt.
Nach erfolgreicher Teilnahme unterzeichneten die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen, Lehrkräfte sowie weitere am Schulleben Beteiligte eine Selbstverpflichtungserklärung. In dieser bekennen sie sich zur ernsten Bedrohung durch Cybermobbing und versichern, aktiv und nachhaltig dagegen vorzugehen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Schutz vor schädlichen Auswirkungen
„Es ist uns ein besonderes Anliegen, Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbst und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler vor den Auswirkungen von Cybermobbing zu schützen. Darüber hinaus fördern wir so einen verantwortungsbewussten und respektvollen Umgang im digitalen Raum“, so Pohland.
Das Schulprogramm „WIR gegen Cybermobbing! Unsere Schule macht mit.“ ist für alle weiterführenden Schulen in sämtlichen Bundesländern geeignet. Interessierte finden weitere Informationen über das Programm und die Möglichkeiten zur Anmeldung sowie Teilnahme unter www.cybermobbing-hilfe.de/zertifizierung.