Über uns
Die Arbeit unseres Vereins wird getragen von unserem Vorstandsteam und haupt- und ehrenamtlichen Kräften. Dazu freuen wir uns über viele ehrenamtliche Jugendliche in unserem Peer-to-Peer Beraterteam.
Unser Ziel
Wir unterstützen Betroffene und betreiben konsequente Präventionsarbeit. Wir arbeiten daran, dass Cybermobbing in der Gesellschaft weiter berücksichtigt wird. Langfristig müssen wir alle Empathie im Internet entwickeln.
Als ehemaliger Betroffener von Cybermobbing weiß ich, wie sich das Gefühl der Hilflosigkeit bei Cybermobbing anfühlen kann. Deshalb habe ich 2018 mit Mitstreitern den Cybermobbing-Hilfe e.V. gegründet.
Mir ist es ein großes Anliegen, Betroffenen zu helfen und Cybermobbing durch innovative Prävention im Idealfall zu verhindern. Das kann nur gelingen, indem wir alle ein deutliches Zeichen gegen Cybermobbing setzen.
Ich engagiere mich gegen Cybermobbing, weil ich glaube, dass jeder das Recht hat, sich online frei und respektvoll auszudrücken, ohne Angst vor Belästigung oder Diskriminierung. Ich möchte dazu beitragen, das Bewusstsein für die negativen Folgen von Cybermobbing zu schärfen. Ich hoffe, dass meine Bemühungen dazu beitragen können, eine freundlichere und inklusivere Online-Gemeinschaft zu schaffen.
Ich engagiere mich beim Cybermobbing-Hilfe e.V., da ich als Dozent erlebe, welche Auswirkungen Cybermobbing auf junge Menschen in ihrer Entwicklung hat. Daher ist es mir ein großes persönliches Anliegen, diesen professionellen Verein zu unterstützen, so dass möglichst vielen jungen Menschen das beste Rüstzeug zur Seite gestellt wird, um sich vor Cybermobbing zu schützen und um davor bewahrt zu bleiben, Täter zu unterstützen.
Cybermobbing durch professionelle Prävention den Nährboden zu entziehen, ist mir ein wichtiges Anliegen.
Mich gegen Cybermobbing einzusetzen war schon immer ein Herzensprojekt von mir. Cybermobbing bleibt oft durch Unwissen ungesehen. Deshalb liegt es mir sehr am Herzen Aufklärungsarbeit mit dem Team zu gestalten.
Ich engagiere mich im Cybermobbing-Hilfe e.V. weil mir das Wohl und die Sicherheit von Menschen im digitalen Raum am Herzen liegen. Cybermobbing hat oft schwerwiegende Folgen und durch unsere Arbeit möchten wir ein respektvolles Miteinander im Netz fördern. Im Team setzen wir uns dafür ein, Betroffene zu unterstützen, aufzuklären und Prävention zu betreiben, um eine sichere und offene Online-Community zu schaffen.
Ich setze mich gegen Cybermobbing ein, weil mir der Schutz und das Wohlbefinden von Menschen im digitalen Raum am Herzen liegen. Negative Erfahrungen im Netz können oft tiefgreifende Auswirkungen haben, weshalb ich aktiv zur Aufklärung und Unterstützung beitragen möchte. Durch präventive Maßnahmen und eine starke Gemeinschaft strebe ich an, ein respektvolles und sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder frei und ohne Angst ausdrücken kann.
Ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam eine positive und respektvolle digitale Kultur schaffen können. Das Internet sollte ein Ort sein, an dem Menschen sich inspirieren lassen und gegenseitig unterstützen, statt sich zu verletzen. Bei dem Cybermobbing-Hilfe e.V. engagiere ich mich, um echte Veränderungen anzustoßen. Mein Ziel ist es, digitale Räume zu schaffen, die von Empathie, Verständnis und gegenseitigem Respekt geprägt sind – nicht von Hass!
Das Thema Cybermobbing liegt mir sehr am Herzen, da sich meiner Meinung nach alle frei und sicher in der digitalen Umgebung fühlen sollen. Respektvolles Verhalten ist die Grundvoraussetzung für einen freundlichen Online-Umgang miteinander. Ich möchte durch die Öffentlichkeitsarbeit für den Verein dabei helfen, mehr Bewusstsein für das Thema zu entwickeln und die negativen Folgen von Cybermobbing deutlicher in den Fokus zu rücken.